Der Schlüssel zum Glück steckt innen.
​
Yogaglückskind - Online - Workshop:
Mama & Baby Yoga - entspannt und bewegt
Dieser Onlineworkshop bietet dir die Möglichkeit, deinen Körper, deinen Geist und deine Seele auch nach der Schwangerschaft ins Gleichgewicht zu bringen. Kraftvoll, achtsam und liebevoll stärkst du dich körperlich und mental und kannst so gestärkt deinem neuen Alltag mit Glückskind an deiner Seite begegnen.
​
​
Dieser Workshop ist genau das richtige für dich, wenn...
- Du nach der Schwangerschaft die Rückbildung mit bauch- und rückenstärkenden Yogaübungen und effektivem Beckenbodentraining sanft und aktiv unterstützen willst.
​
- Du vorbeugend oder mildernd gegen Nacken-, Schulter- oder Rückenbeschwerden vorgehen möchtest.
​
- Du dein Körpergefühl, Spannkraft und Beweglichkeit nach der Geburt langsam und bedacht wieder aufbauen möchtest.
​
- Du mit deinem Baby Ruhe und Entspannung erfahren willst.
​
- Du dein Baby beim Yoga trotzdem in deiner Nähe wissen willst.
​
- Du offen für kleine Bewegungseinheiten mit deinem Kind bist.
​
- Du Spaß daran hast, auf spielerische Art und Weise dein Baby an der Yogastunde teilhaben zu lassen und auch gerne Neues lernst, z.B. Babymassage, Babyyoga, Bewegungslieder und Fingerspiele.
​
​
Was dich erwartet...
90 Minuten, gespickt mit sanftem Hatha Yoga,
Atem - und Entspannungsübungen für dich,
spielerischen Yogaübungen, Singspielen und Massagen für dein Baby.
​​
Noch Fragen?
Ist der Workshop eine Kassenleistung?
Leider nicht. Das musst du bei deiner Krankenkasse selbst erfragen. Manche Kassen übernehmen den Workshop oder zumindest teilweise (hauptsächlich die Privaten). Auf Wunsch sende ich dir nach Abschluss des Workshops eine Teilnahmebestätigung zu.
​
Wann kann ich nach der Geburt mit einem Workshop starten?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Mamas, die „zu früh“, nach der Geburt ins Mama-Baby-Yoga kommen, die Einheiten gar nicht richtig genießen können und das nicht so sehr, weil sie selbst noch nicht so weit wären, sondern weil ihre Babys noch nicht so weit sind!
Zum Glück passiert das beim Onlinekurs oder Workshop eher selten, bleibt doch dein Baby in seinem gewohnten Umfeld.
Es darf ganz nach seinen Bedürfnissen schlafen, stillen, spielen, gefüttert und gewickelt werden. Natürlich wird es auch spielerisch einbezogen durch bewegte Singspiele oder Massagen, wenn es möchte.
Du wirst merken, dass dieser Yogaworkshop zwar anders ist (weniger meditativ und nicht ganz so intensiv), aber dass irgendwie doch beides geht: etwas für dich machen und dein Baby dabei zu haben.
An diesem rückbildungsunterstützenden Yogaworkshop nach der Schwangerschaft empfehle ich dir einen Einstieg frühestens ca. 8 Wochen nach der Geburt, wenn Du dich fit genug fühlst und eine Spontangeburt hattest.
Wenn Du einen Kaiserschnitt hattest, oder Geburtsverletzungen wie Dammriss oder Dammschnitt, wäre es gut wenn Du noch wartest bis eventuelle Schmerzen abgeklungen sind, bzw. dir deine Hebamme oder dein Arzt das "GO" gibt.
Die ersten Wochen nach der Geburt solltest Du dir auf jeden Fall im Wochenbett Ruhe gönnen und dich körperlich nicht überanstrengen.
Eine Teilnahme ist möglich, bis dein Baby anfängt mobil zu werden (ca.mit 6/7 Monaten), dann kannst du zwar gerne immernoch teilnehmen, hast dann aber wahrscheinlich ein bißchen mehr Bewegung, weil du dein Baby öfter zurück in deine Nähe holen musst ;O) .
​
Welche technischen Geräte brauche ich, um am Workshop teilzunehmen? An was sollte ich noch denken?
Du brauchst einen Rechner, Tablet oder ein Handy.
Der Workshop findet im online Livestream über Zoom statt. Zeitnah erhältst du von mir die jeweilige Meeting ID, sowie das Passwort, mit dem du dich einloggen kannst. Bitte sende mir hierfür deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Handynummer, e-mail Adresse): Kontakt !
Du benötigst eine rutschfeste Unterlage (Yogamatte ist von Vorteil), ein Kissen, mit dem du dich in verschiedenen Positionen unterstützen kannst, evtl. eine Decke, etwas zu trinken und alles, was du für dein Baby greifbar haben musst. Gerne auch ein Spielzeug, mit dem es sich beschäftigen kann.Trage bequeme Kleidung und versuche etwa 1-2 Stunden vor unserer Stunde nichts zu essen, damit dein Körper nicht so viel mit der Verdauung beschäftigt ist.
Sonst noch was?
Ich freue mich auf dich und dein Baby!
Yogaglückskind - undogmatisch, mit Herz & Phantasie